essenZ fürs Ohr

essenZ fürs Ohr

#39 Schnack und Snack mit Christiane Wader über ketogene Ernährung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ketogene Ernährung – auf diese hat Christiane Wader während ihrer zweiten Chemotherapie umgestellt und berichtet in unserer neuen Podcastfolge #39 im „Schnack und Snack“ ausführlich und sehr persönlich darüber.

Heike hat Christiane Wader als Mutmacherin im beruflichen Kontext kennengelernt, die seit ihrer eigenen Diagnosestellung „Brustkrebs und noch etwa zwei Jahre Lebenserwartung“ schon viele andere Betroffene unterstützt hat. Im Gespräch erzählt sie, was ihr neben der Standardtherapie noch geholfen hat und warum sie Bewegung mal mehr und mal weniger in ihr Leben integriert. Außerdem berichtet sie darüber, warum sie eher aus Zufall die „Ketofaktur“ entwickelt hat, in der sie mit ihrem Team ketogene, also sehr kohlenhydratarme (und auch soja- und glutenfreie) Varianten von Broten, Knäcke, Keksen, Schokoladen und Waffeln auf dem Markt anbietet. Christiane sprüht vor Energie – doch das ist nicht immer so! Sie erzählt uns, was sie in niederschmetternden Situationen macht, um wieder nach vorn zu schauen. Sehr hörenswert!

Die neue Podcastfolge # 39 „Schnack und Snack mit Christiane Wader über ketogene Ernährung“ von essenZ fürs Ohr ist genau richtig für dich, falls du selbst betroffen bist oder eine Person kennst, die eine Krebserkrankung entwickelt hat. Den Mut zu behalten und das anzupacken, was man selbst in der Hand hat, davon handelt diese Podcastfolge.

Wer mehr Infos über Christiane Wader haben möchte, findet diese auf der Website: https://ketofaktur.de oder kann ihr auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/ketofaktur

Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gerne eine E-Mail an: heike.niemeier@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen!

Mehr von uns findest du auch auf unserer Website
https://essenz.hamburg/ und auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de!

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#37 Mit Herz und Verstand: Ernährungsberatung – was sie kann und was auch nicht!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht’s um Dich! Also zumindest dann, wenn Du Dich schon mal gefragt hast, ob eine Ernährungsberatung das Richtige für Dich ist und wie Du eigentlich bei der Berater:in-Wahl vorgehen kannst.

Wir geben Dir einen Einblick hinter die Kulissen einer Ernährungsberatung. Wir berichten darüber, woran Du eine professionelle Beratung erkennen kannst, wie Du Berater:innen (auch in Deiner Nähe) findest, die zu dir passen, und was eine Ernährungstherapie zum Beispiel von einem Ernährungs-Coaching unterscheidet.

Solltest Du zur Ernährungsberatung oder Ernährungstherapie nach dem Hören noch Fragen haben, dann kannst Du kostenfreie Gesprächstermine hier auf unserer Website buchen: https://www.essenz.hamburg/termine/info-gespraeche

Oder wie gewohnt, schreib uns gerne eine E-Mail an: team@essenz.hamburg
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Und noch eine Botschaft in eigener Sache: Nach der Aufnahme dieser Folge hat sich Rike leider entschieden, essenZ zu verlassen und in einem anderen Bereich zu arbeiten.
Lydia und Heike beraten weiterhin so, wie du es in der Folge hören kannst.

Mehr von uns findest Du wie immer auch auf unserer Website
https://essenz.hamburg
und auch auf Instagram
https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de!
und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/essenz-hamburg

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest Du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs.
Ein Start ist jederzeit möglich!

#36 Essen als Medizin: Sarkopenie - offensichtlich gut versteckt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcastfolge geht es um die Sarkopenie. Sarkopenie bedeutet, dass wir zu wenig Muskelmasse im Körper haben und vor allem auch, dass wir die Muskeln nicht mehr kräftig einsetzen können („low muscle strength“, Cruz-Jentoft 2019). Und dieses Phänomen kann offensichtlich oder auch gut versteckt sein. Aus dem Gewicht allein kann man es noch nicht ableiten.
Früher allein meist älteren und/oder erkrankten Personen zugeordnet, ist heute bereits in früheren Lebensjahren ein Muskelabbau diagnostizierbar – der sich zu Beginn leider gar nicht so gut erkennen lässt. Warum wir ihn aber unbedingt frühzeitig aufhalten sollten, was das mit einer Mangelernährung nicht nur bei Senior:innen und Erkrankten zu tun hat und warum die Sarkopenie uns immer mehr auf die Pelle rückt, ist in unserer neuen Podcastfolge # 36 Essen als Medizin: „Sarkopenie – offensichtlich gut versteckt“ zu hören.

Viel Spaß beim Hören!

Hast du noch Fragen zu dem Thema oder weitere Anregungen, Lob oder Kritik? Schreibe uns gerne eine E-Mail an: frederike.enders@essenz.hamburg. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Die erwähnten Studien findest du hier:
Sayer et al., 2008: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2652119/

Lee et al. 2005: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30672160/

Statista „Träges Deutschland“: https://de.statista.com/infografik/14936/bewegungshaeufigkeit-der-bundesbuerger/

Mehr von uns findest du wie immer auch auf unserer Website
https://essenz.hamburg/ und auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de!

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#35 Wissenshäppchen: Kinderernährung - so wird der Esstisch nicht zum Stress-Tisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Folge # 27 zum Thema Kinderernährung „Essen als Medizin: Warum unsere Kleinsten immer mehr in den Fokus rücken“ ging es um die ersten 1.000 Tage und die immer weiterwachsende Relevanz des Themas. Mit unserer Kollegin Lydia, die auch maßgebend in unserer Schule des Essens mitwirkt, schließen wir in dieser Folge an die praktische Kinderernährung im Familienalltag an. Wir sprechen über Verantwortungsbereiche zwischen Erziehungsberechtigten und Kindern sowie über Verbote. Außerdem möchten wir mit einigen grundsätzlichen Missverständnissen aufräumen und besprechen, warum die Aussage: „Iss bitte erst den Brokkoli, danach darfst du den Pudding haben“ nicht die beste Idee ist, um Kinder von Gemüse zu überzeugen oder ihnen einen guten Umgang mit Süßspeisen näherzubringen. Wir machen Vorschläge, wie mit Ess-Skeptiker:innen, also Kindern, die einfach nichts neues Probieren wollen, umgegangen werden kann. Nicht selten hören wir in der Ernährungsberatung: „Nein, das brauche ich gar nicht anbieten, das isst bei mir in der Familie eh niemand.“ Doch dabei stellt sich die Frage, ob schon die richtige Strategie angewendet wurde? Im Podcast teilen wir einige mit euch – hört selbst!
Mehr zu dem genannten Modell findest du hier: https://kinderangelegenheiten.de/die-methode-der-verteilten-verantwortung-beim-essen/.
Solltest du noch Fragen haben zu dem Thema oder weitere Anregungen, dann schreibe uns gerne eine Mail an: frederike.enders@essenZ.hamburg.
Mehr von uns und der Schule des Essens findest du hier: https://www.schule-des-essens.de.

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#34 Wissenshäppchen: Intuitives Essen – ein Update

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es ums intuitive Essen. Nochmal? Ja, nochmal, denn seit unserer letzten Folge # 8 zu dem Thema haben wir zwei Corona-Jahre erlebt und wir erfahren in der Praxis einen regelrechten Boom rund ums intuitive Essen. Viele Patient:innen scheitern an dieser Art und Weise sich zu ernähren. Es gibt da nämlich eine erhebliche Hürde! Beim intuitiven Essen geht es darum, mit einem guten Bauchgefühl intuitiv die richtige Lebensmittelauswahl für sich zu treffen. Doch wie sieht es aus, wenn intuitiv immer wieder die falsche Lebensmittelwahl getroffen wird? Ein Teufelskreis.
In der Folge schauen wir uns den Zusammenhang an und erklären euch, wie man den Kreislauf unterbrechen kann.

Hast du noch Fragen zu dem Thema oder weitere Anregungen, Lob oder Kritik? Schreibe uns gerne eine Mail an: frederike.enders@essenz.hamburg. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Das Buch „Schnelles denken, langsames denken“ von Daniel Kahneman, über das wir reden, findest du im Buchladen deines Vertrauens.
Mehr von uns findest du wie immer auch auf unserer Website
https://essenz.hamburg/ und auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de!

Wenn du mehr zu dem Thema wissen möchtest, lohnt es sich in die Folge # 8 Wissenshäppchen: „Intuitives Essen – kann ich mir selbst blind vertrauen?“ reinzuhören oder in die Folge # 29 „Herz und Verstand: Eislust statt Eisfrust“.

#33 Essen als Medizin: die Reha der gesättigten Fettsäuren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um die gesättigten Fettsäuren und warum sie zu Unrecht negativ bewertet werden. Schon seit der Veröffentlichung der derzeitigen Ernährungsempfehlungen zum Thema, wie viel Fett wir essen sollten, sorgen diese für viel Diskussionsstoff in den Ernährungswissenschaften. Bis heute lauten die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), dass maximal 30% der Tagesgesamtenergie aus Fetten stammen sollten. Diese Empfehlungen sind wissenschaftlich nicht haltbar – und waren es auch nie. Wir räumen auf mit einem fetten Missverständnis und sprechen auch darüber, wie man sich einer empfehlenswerten Fettmenge beim Essen nähern kann. Denn eines ist ja klar: Mit dem Geschmacksträger Fett macht Essen einfach mehr Spaß! Und dann ist es eben auch gut zu wissen, dass es nicht die Wurzel allen Übels ist. Worauf du dann noch beim Essen achten kannst, berichten wir in dieser Podcastfolge. Solltest du zu dem Thema noch Fragen haben, melde ich dich gerne bei Rike:
frederike.enders@essenz.hamburg.
Mehr von uns findest du wie immer auch auf unserer Website
https://essenz.hamburg/ und auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de !

Die in der Folge erwähnten Studien findest du hier:
Harcombe 2018:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00059-021-05067-6
Smith 2020:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7269561/
Worm 2021:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00059-021-05067-6

Außerdem können wir dir das Buch „Mehr Fett“ von Ulrike Gonder und Prof. Nicolai Worm sehr ans Herz legen.

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#32 Wissenshäppchen: Nahrungsergänzungsmittel - top oder flop?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir alle standen sicherlich schon einmal im Drogeriemarkt, Supermarkt oder Discounter vor den immer größer werdenden Regalen für Nahrungsergänzungsmittel (NEM).
Gut 30 % der Deutschen konsumieren regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel. Dabei wissen wir, dass die meisten der Konsumierenden weiblich, über 50 Jahre alt, nicht rauchend und normalgewichtig sind (IMS Report OTC 2019). Die Sinnhaftigkeit von NEM lässt sich hier sicher häufig in Frage stellen und dennoch können wir Nahrungsergänzungsmittel nicht kategorisch ablehnen. In dieser Folge erfährst du etwas über das Wirkungsprinzip von Nahrungsergänzungsmitteln, für wen welche sinnvoll sein können und warum es schlau ist, den genauen Bedarf zum Beispiel im Rahmen einer Ernährungsberatung oder -therapie zu besprechen – denn ja, es gibt auch ein Zuviel des Guten. Außerdem sprechen wir über ein paar spannende Zahlen und Fakten rund um das Thema.

Wenn du noch Fragen hast schreibe uns gerne eine E-Mail an: frederike.enders@essenz.hamburg
Mehr von uns findest du wie immer auch auf unserer Website
https://essenz.hamburg/ und auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de !

Wenn du mehr zu dem Thema wissen möchtest, lohnt es sich die Folge vom 21.05.2021 nochmal zu hören. In # 25 „Essen als Medizin: Vitamin D“ geht es um einen sehr wichtigen und zugleich einzigartigen Fall unter den Nahrungsergänzungsmitteln.

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#31 Schnack und Snack „Lydia Wilkens – willkommen bei essenZ und der Schule des Essens“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcastfolge stellen wir euch Lydia Wilkens vor.
Sie ergänzt das Team essenZ perfekt! Lydia ist, wie wir anderen auch, Ökotrophologin und arbeitet schon viele Jahre in der Gesundheitsförderung und Ernährungsberatung. Gemeinsam mit ihr wollen wir die „Schule des Essens“ (by essenZ) wieder mit Leben füllen und uns für die Bereiche der Kinder- und Jugendernährung in Kita, Schule und zu Hause starkmachen.

Mehr zur Kinderernährung hörst du in der Folge # 27 „Essen als Medizin: Warum die Kleinsten immer mehr in den Fokus rücken“.

Mehr über die Schule des Essens erfährst du hier: https://www.schule-des-essens.de/index.html.

Die im Podcast beschriebenen Info-Termine findest du hier auf unserer Website: www.essenZ.hamburg/termine.

Mehr von uns wie immer auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de!

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

#30 Wissenshäppchen: Gesund beginnt im Mund

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge geht es um die Zahngesundheit und den Zusammenhang mit der Ernährung. Wie genau die Gesundheit des gesamten Körpers mit der Zahngesundheit zusammenhängt, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Es geht um die Entstehung von Karies und der Prävention im Kindesalter, darüber hinaus auch noch um weitere Zahnerkrankungen, die tatsächlich mehr mit unseren Ernährungsgewohnheiten zu tun haben, als es auf den ersten Blick erscheint. Im Monat September steht bei essenZ alles unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund“. Denn bei Erkrankungen wie der Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) oder des Zahnhalteapparates (Parodontitis) handelt es sich auch um ernährungsbedingte Erkrankungen, vergleichbar mit Adipositas, nichtalkoholischer Fettleber oder Diabetes mellitus (Typ 2). Es lohnt sich wie immer über den Tellerrand hinweg zu schauen. Hört selbst!

Du möchtest beim Aktionstag dabei sein, an dem du eine kostenfreie BIA-Messung bekommst? Hier findest du die Termine: https://essenz.hamburg/termine/workshops-vortraege-fuer-alle. Wir freuen uns auf dich!

Mehr von uns wie immer auch auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/?hl=de und auf unserer Website https://essenz.hamburg/

Lust auf Körperglück zu Hause und überall?
Dann findest du alle Infos über den Online-Kurs „Körperglück (Basic)“ hier: https://www.koerperglueck.hamburg/lp/korpergluck-basic-kurs. Ein Start ist jederzeit möglich!

Über diesen Podcast

essenZ fürs Ohr – der Podcast für alle mit Wissenshunger!
Jeden zweiten Freitag alle zwei Monate veröffentlichen wir – Dr. Heike Niemeier und Team – eine neue Folge, in der wir Themen rund um Essen und Ernährung auf den Tisch bringen – und das gern auch mit Gäst:innen. Leicht verdaulich und geschmackvoll werden so Wissenschaft und Kochtopf, die Theorie und die Praxis, zusammengebracht.

von und mit Dr. Heike Niemeier

Abonnieren

Follow us